Hauptmenü:
TV 1880 Nabburg I : 1. FC Schwarzenfeld II 4:2 (1:1)
Tore: 1:0 (21.) Gordon Börner, 1:1 (45.) Manuel Zühlke, 2:1 (58./Foulelfmeter) Roman Karel, 2:2 (67.) Daniel Haftmann, 3:2 (73.) Gordon Börner, 4:2 (87.) Roman Karel
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Konrad Lingl (SpVgg Moosbach)
Unnötig schwer machte es sich der TV Nabburg bei seinem Heimspiel gegen die Reserve des 1. FC Schwarzenfeld. Während der gesamten ersten Halbzeit präsentierte man sich feldüberlegen, mehr als das 1:0 durch Gordon Börner, der eine missglückte Rückgabe der Gästeabwehr zu ihrem Torwart verwerten konnte, sprang jedoch nicht heraus. Dieser schlampige Umgang mit den sich bietenden Torgelegenheiten rächte sich direkt vor der Pause, als Zühlke einen weiten Ball, der nicht zum ersten Mal von der TV-Hintermannschaft falsch eingeschätzt wurde, per Kopf zum Ausgleich nutzen konnte. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Nabburger waren sofort wieder tonangebend und erzielten auch schnell durch Roman Karel, der einen an Gordon Börner verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte, die erneute Führung. Doch wie schon im ersten Durchgang kassierte man nach einer eigentlich bereits bereinigten Situation durch Haftmann den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt kam jedoch etwas mehr Konstanz ins Nabburger Spiel. In der Abwehr stand man nun sicherer und ließ keine Torchancen der Gäste mehr zu, im Angriff erzielte man nach einem schnell ausgeführten Freistoß per Distanzschuss durch Börner den vorentscheidenden dritten Treffer. Die Gäste hatten nun nicht mehr die Kraft weiter dagegenzuhalten und mussten in der Schlussphase nach einer Flanke von der rechten Seite den vierten Treffer des TV durch Roman Karel hinnehmen, der zugleich den Endstand in dieser Partie darstellte. Für die Nabburger ein verdienter Sieg, durch den man den Anschluss ans vordere Mittelfeld herstellen konnte und der vor dem schweren Auswärtsspiel am kommenden Samstag in Gleiritsch etwas den Druck von den Nabburgern nimmt. Schiedsrichter Lingl von der SpVgg Moosbach war ein souveräner Leiter der Begegnung.