18.03.2012 - Fussball TV 1880 Nabburg

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

18.03.2012

Spielberichte > 2012

TV 1880 Nabburg I : SV Pullenried I 1:3 (0:1)


Tore: 0:1 (30.) Florian Lattka, 0:2 (50.) Florian Lattka, 1:2 (68.) Gordon Börner, 1:3 (90.) Michael Irlbacher
Reserven: 0:2
Schiedsrichter: Josef Schloderer (FT Eintracht Schwandorf)
Zuschauer: 100

Eine schwache Leistung lieferten die Nabburger zum Punktspielauftakt im Jahr 2012 ab. Zum einen scheiterte man an einer vor allem in der ersten Halbzeit sträflich fahrlässigen Chancenverwertung, zum anderen schaffte man es in der gesamten Spielzeit nicht, den überragenden Gästespieler Florian Lattka in den Griff zu bekommen. Dieser erzielte zwei Treffer selbst und bereitete den dritten mustergültig vor. Die Gäste, die aufgrund einer nahezu hundertprozentigen Chancenverwertung in der ersten Halbzeit mit einem 1:0-Vorsprung in die Pause gingen, erwischten die Nabburger kurz nach Wiederanpfiff erneut eiskalt und erzielten mit dem zweiten Treffer, erneut durch Lattka schon so etwas wie die Vorentscheidung. Die Gastgeber drängten zwar in der Folgezeit auf den Anschlusstreffer, doch präsentierte man sich an diesem Tag im Abschluss nicht konzentriert genug, um die Gästeabwehr um Torwart Prunhuber bezwingen zu können. Erst als Börner einen Fehler des SV-Torwarts, der eine Flanke unterlief, zum 1:2 nutzen konnte, keimte im Nabburger Lager so etwas wie Hoffnung auf. Doch in der verbleibenden Spielzeit agierte man nicht mehr zwingend genug , um die Wende noch herbeiführen zu können. Zwar warf man in den Schlussminuten alles nach vorn, doch die cleveren Gäste antworteten mit dem entscheidenden Konter zum 3:1 in der letzten Spielminute.



TV 1880 Nabburg II : SV Pullenried II  0:2 (0:0)


Viel vorgenommen hatte sich die Nabburger Reserve in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Pullenried. Personell konnte man endlich einmal aus dem Vollen schöpfen und so war man guter Dinge, den zweiten Heimsieg einfahren zu können. Vor allem in der ersten Halbzeit präsentierte man sich im Spielaufbau durchaus gefällig, aber bereits hier zeigte sich in Ansätzen, dass die Durchschlagskraft nach vorne fehlte. In der Defensive ließ man gegen ebenfalls harmlose Gäste nichts anbrennen, sodass mit einem leistungsgerechten torlosen Unentschieden die Seiten gewechselt wurden. Im zweiten Durchgang änderte sich an diesem Erscheinungsbild nichts. Die Gastgeber mühten sich nach Kräften, waren aber im Abschluss entweder zu harmlos oder hatten Pech, als der Ball nach einem Freistoß von Stephan Forte wie eine Billardkugel zwischen Torpfosten und Gästetorwart hin- und hersprang und schließlich nicht im Tor, sondern wieder um Spielfeld landete. Die Gäste erwiesen sich gegen Ende der Partie etwas cleverer als die Gastgeber und nutzten zwei Unachtsamkeiten in der Nabburger Hintermannschaft zu zwei Treffern, sodass sie letztendlich in einem Spiel, dass eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, als glücklicher Gewinner vom Platz gingen.




 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü